April 2025
Gerne laden wir Sie zur Data Centre World 2025 nach Frankfurt am Main ein!
Die führende Fachmesse für Rechenzentren findet am 4. und 5. Juni 2025 in der Messe Frankfurt, Halle 8, statt. Sie finden uns in diesem Jahr am Stand Nr. J070.
April 2025
Die führende Fachmesse für Rechenzentren findet am 4. und 5. Juni 2025 in der Messe Frankfurt, Halle 8, statt. Sie finden uns in diesem Jahr am Stand Nr. J070.
PING Rechenzentrumsreinigung GmbH wird als Aussteller auf der Data Centre World Frankfurt (22 bis 23 Mai 2024 / Stand D100) vertreten sein und seine fortschrittlichen Reinigungslösungen für Rechenzentren präsentieren.
Besuchen Sie uns auf der Jobmesse Berlin im Olympiastadium am 23. März 2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr am Stand 334
Egal ob Fachkraft, Führungskraft, Absolvent bzw. Student, Young Professional oder Quereinsteiger – kommen Sie hier direkt mit dem Geschäftsführer der PING GmbH ins Gespräch und haben u.U. eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Oktober 2022
Besuchen Sie uns am Karrieretag im Estrel Berlin am 01. November 2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr am Stand 49.
Egal ob Fachkraft, Führungskraft, Absolvent bzw. Student, Young Professional oder Quereinsteiger – kommen Sie hier direkt mit dem Geschäftsführer der PING GmbH ins Gespräch und haben u.U. eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Review 2020 – was schrieb Berliner Morgenpost über die Messe und uns.
Februar 2022
September 2021
Besuchen Sie uns am Karrieretag im Estrel Berlin am 01. September 2021 von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Egal ob Fachkraft, Führungskraft, Absolvent bzw. Student, Young Professional oder Quereinsteiger – kommen Sie hier direkt mit dem Geschäftsführer der PING GmbH ins Gespräch und haben u.U. eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Review 2020 – was schrieb Berliner Morgenpost über die Messe und uns.
Der Verband Innovatives Rechenzentrum e.V. fördert den konstruktiven Erfahrungsaustausch zwischen Planern, Errichtern, Herstellern und Betreibern von Rechenzentren, ermöglicht den Mitgliedern Zugang zu einem nationalen Expertenpool und berichtet im Rahmen der konstruktiven Dialoge regelmäßig über den aktuellen Stand von Normen und Standards aus dem Rechenzentrumsumfeld.
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass unsere Mitarbeiter der PING GmbH erfolgreich die offizielle Ausbildung der Bediener für Hebebühnen bei der „International Powered Access Federation„, kurz IPAF, abgeschlossen haben. Mit der neuen IPAF Qualifizierung kann nun die PING GmbH noch effektiver werden und sichert sich damit einen weiteren Wettbewerbsvorteil in der fachgerechten Reinigung der Rechenzentren und Serverräume.
Auch in diesem ersten Corona-Jahr gleicht PING seine CO2-Bilanz durch einen gepflanzten Lederhülsenbaum. Die Spende-Aktion erfolgte an die Stadt Berlin in Rahmen der Stadtbaumkampagne 2020. Am 07.12.2020 wurde eine Gleditschie in der Gothaer Str. gegenüber Hausnummer 19 in Berlin-Schöneberg gepflanzt. Zusammen mit der Stadt Berlin sind die Bäume auch für uns sehr wichtig!
Oktober 2020
Besuchen Sie uns am Karrieretag im Estrel Berlin am 30. Oktober 2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Egal ob Fachkraft, Führungskraft, Absolvent bzw. Student, Young Professional oder Quereinsteiger – kommen Sie hier direkt mit dem Geschäftsführer der PING GmbH ins Gespräch und haben u.U. eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
PING GmbH hat sein bereits bestehendes Knowhow zum Thema Elektrostatische Entladung (ESD) nach der aktuellen Norm DIN EN 61340 -5-1 erfolgreich durch ein weiteres Inhouse Seminar erweitert.
Die future thinking, Europas Jahresevent der deutschen Rechenzentrums-Branche, ist im April 2019 in Flörsheim am Main für die PING GmbH erfolgreich zu Ende gegangen.
Nach der Auswertung der zahlreichen Anfragen meint Dimitry Pavlotsky, Geschäftsführer von PING RZ-Reinigung GmbH: „Die Messe war für die PING ein voller Erfolg.
Die PING RZ-Reinigung GMBH hat im Rahmen der Stadtbaumkampagne der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz der Stadt Berlin einen Baum gespendet. Eine gewöhnliche Hopfenbuche wurde heute in der Klingelhöferstraße gepflanzt. Um dem Verlust an Straßenbäumen der vergangenen Jahre entgegenzuwirken, hat der Berliner Senat in Zusammenarbeit mit den Bezirken die Spendenkampagne „Stadtbäume für Berlin“ ins Leben gerufen.
Jetzt PING Newsletter abonnieren!